Suaheli
Zeitraum: 07.09.2020 - 18.12.2020
Kurs-Nr. |
Niveau |
Uhrzeit [von…bis…] |
Erster Termin (Datum) |
Letzter Termin (Datum) |
KursleiterIn |
Anmerkungen |
Kursgebühr |
142-017 |
B 1 |
17:00 - 18:30 |
14.09.2020 Montag |
30.11.2020 |
Mnyaka Sururu Mboro |
frei am 28.09. und 26.10.2020 |
90,00 € erm. 70,00 € |
Zeitraum: 04.01.2021 - 02.04.2021
Kurs-Nr. |
Niveau |
Uhrzeit [von…bis…] |
Erster Termin (Datum) |
Letzter Termin (Datum) |
KursleiterIn |
Anmerkungen |
Kursgebühr |
142-020 |
B 1 |
17:00 - 18:30 |
25.01.2021 Montag |
29.03.2021 |
Mnyaka Sururu Mboro |
90,00 € erm. 70,00 € |
Zeitraum: 12.04.2021 - 25.06.2021
Kurs-Nr. |
Niveau |
Uhrzeit [von…bis…] |
Erster Termin (Datum) |
Letzter Termin (Datum) |
KursleiterIn |
Anmerkungen |
Kursgebühr |
142-021 |
A 2.1 |
17:00 - 18:30 |
12.04.2021 Montag |
21.06.2021 |
Mnyaka Sururu Mboro |
frei am 24.05.2021 |
90,00 € erm. 70,00 € |
142-022 |
B 1 |
18:30 - 20:00 |
12.04.2021 Montag |
21.06.2021 |
Mnyaka Sururu Mboro |
frei am 24.05.2021 |
90,00 € erm. 70,00 € |
Anmeldeformular S. unten
Kursbeschreibung nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen:
A 1.1 bis A 1.3: Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Quelle: http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/
A 2.1 bis A 2.3: Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. Quelle: http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Team
per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder telefonisch unter 0331 / 74 000 978
Wir bieten Ermäßigungen für SchülerInnen, StudentInnen, HartzIV-EmpfängerInnen und RentnerInnen.
Anmeldeformular:
ONLINE ausfüllen - Speichern, drucken, unterschreiben und per Post an uns senden oder persönlich abgeben von Montag bis Donnerstag zwischen 9 Uhr und 14 Uhr